Tel. 0163 76 55 881
Skip to content

Beinah wäre Schluss gewesen

Vorspiel: Es war Dienstag, der 1. Oktober 2024. Der Tag hatte eigentlich gar nicht schlecht begonnen. Weder das Wetter noch der Hallenbadaufenthalt ließen die Katastrophe ahnen, in die ich geraten sollte. Vom Hallenbad wurde ich gemütlich in unserem Behindertentransportfahrzeug nach…

Mehr Lesen

Beinah wäre Schluss gewesen

Vorspiel: Es war Dienstag, der 1. Oktober 2024. Der Tag hatte eigentlich gar nicht schlecht begonnen. Weder das Wetter noch der Hallenbadaufenthalt ließen die Katastrophe ahnen, in die ich geraten sollte. Vom Hallenbad wurde ich gemütlich in unserem Behindertentransportfahrzeug nach…

Mehr Lesen

Endlich Börsianer! 

Vor etwa vier Wochen hatte ich eine Knall-Super-Idee! Ich wollte schnell an Geld kommen, um an der Börse zu spekulieren. Denn ich will endlich dazugehören und ein waschechter Börsianer sein. Man hört da ja von gewaltigen Summen, die man durch…

Mehr Lesen

Die Last mit der Lust  

Im Grunde bin ich wie viele ein ausgesprochen engagierter Lustforscher. Genauer gesagt: Lustoptimierungsforscher. Deshalb möchte ich einmal die Lust genauer in Augenschein nehmen. Aber bevor ich fachspezifisch werden will, muss ich die prinzipielle Frage stellen: Was ist eigentlich Lust? Wie drückt sie…

Mehr Lesen

Der Samen der Wahrheit

Eine alte chinesische Geschichte erzählt, dass einst ein ehrenwerter König verzweifelt war, weil er keinen Nachkommen hatte. Er grübelte und grübelte und schließlich hatte er eine Idee: Er lud viele begabte Kinder aus seinem Reich ein, um aus ihnen einen…

Mehr Lesen

Stell dir mal vor … 

Die Vorstellungskraft ist das eigentliche Potenzial des Menschen. Denn vor allem andern lässt sich die Vorstellungskraft zur kreativen Energiegewinnung hervorragend nutzen. Nichts schenkt so viel Lebenskraft wie Kreativität. Wir alle haben den lieben langen Tag verschiedene Begegnungen mit Menschen aus…

Mehr Lesen

Die Humorklinik

Das Ganze fing mit einem Versprecher an beziehungsweise einem Verhörer. Bei einem Telefongespräch mit Karl-Hans Schmidtgeiger, einem weitläufigen Bekannten von mir, hatte ich erfahren, dass er sich derzeit in einer Humorklinik befinde. „Herrlich“, dachte ich, „so was gibt’s?!“ Und mein…

Mehr Lesen

Der Schweinemensch

Neulich standen in meiner Wohngegend mir nichts dir nichts die ganzen Altpapiertonnen auf dem Bürgersteig herum. Ich dachte mir: „Oh, ich muss meine Wohnung entaltpapieren!“, stürmte nach Hause, packte ein Bündel und wollte es gerade in die Altpapiertonne bringen, als…

Mehr Lesen

Die Widerspruchslösung 

He, was ist denn jetzt los? Ein Widerspruch soll eine Lösung sein? Noch nie davon gehört! Widerspruch ist doch, wenn man einer Sache widersprechen will. Aber das ist doch keine Lösung! Ein launiges Gespräch mit meinem Schrebergartennachbarn Olaf Kleinschmidt brachte…

Mehr Lesen

Gut oder Böse 

Neulich besuchte mich mal wieder meine Tochter Evelyn-Marie. Sie brachte mir ihren Sohn, also meinen Enkel, damit er mit mir zu Mittag speisen könnte. Mein Enkel Paul-Hendrik ist neun Jahre alt und für sein Alter schon ziemlich klug. Evelyn-Marie übergab…

Mehr Lesen

Der einsame Clown

Von Beruf und auch von Berufung bin ich ein Clown, schon immer einer gewesen. Habe auf Straßen gespielt, in Kleinkunsttheatern, habe ein eigenes Clowntheater gegründet. Man sieht, immer habe ich mich mit dem Clown beschäftigt, seine Vielschichtigkeit bewundert, Parallelen zu…

Mehr Lesen

Inseln des Glücks 

Ein großes Problem der Menschheit ist die Energiespeicherung. Also die Frage: Wie kann man Energie speichern? Da werden allerlei technische Möglichkeiten durchgespielt. Aber wie sieht’s mit der menschlichen Energie aus? Können wir Menschen in uns auch Energie speichern? So dass…

Mehr Lesen

Berufswahlqual 

Als ich so ungefähr zwölf Jahre alt war, umschwebten mich ernste Lebensfragen wie Hornissen ein schweißnasses Pferd. Mutter als meine selbsternannte Berufsberaterin stellte mich eines schönen Nachmittags aus heiterem Himmel vor drei Alternativen bezüglich möglicher Berufe für mich. Sie bot…

Mehr Lesen

Seelenhusten

Jedes Jahr an Ostern führe ich innerlich einen Prozess durch, der sich an den Ostertagen und ihrer tiefen ursprünglichen Bedeutung orientiert. Der Gründonnerstag kommt nicht von "grün", wie viele denken und deshalb unsinniger Weise grüne Speisen zu sich nehmen, sondern…

Mehr Lesen

Märchen sind Kulturgut

Immer wieder höre ich mit großem Bedauern, dass aufgebrachte Eltern Märchen aufs Schärfste kritisieren. Sie sagen, in Märchen erscheinen Männer- und Frauenbilder, die längst vergangenen Zeiten angehören und in keinen modernen Kontext gehören. Langatmig und weitschweifig begründen sie, die Männerrollen…

Mehr Lesen

Einladung zum Schweigemarsch

Nun ist es so weit. Einerseits möchte ich auch meine Stimme erheben und ein Zeichen setzen, andererseits aber möchte ich anonym bleiben. Ich bin der Letzte, der vor einem solchen Balanceakt zurückschreckt. Also wohlan, an die Arbeit. Als erstes will…

Mehr Lesen

Die rote Linie ist überschritten

Zornige Bauern haben dem Wirtschaftsminister die Landung am Festland versaut. Haböck wollte aus dem Winterurlaub kommend von der Fähre ans Festland steigen, aber über hundert zornige Bauern wollten wegen Subventionskürzungen ein Wörtchen mit ihm reden. Das wurde von der Polizei…

Mehr Lesen

Die Große Silvesterknallershow

Für Silvester habe ich eine gute Idee. Sogar eine verdammt gute Idee. Ja, ich möchte sagen, eine Knaller Idee! Diese tolle Geschäftsidee lasse ich mir patentieren und bin ein gemachter Mann. Aber da ich ein fairer Mitbürger bin, will ich…

Mehr Lesen

Eine alte Weihnachtsgeschichte

Seit Tagen quäle ich mich mit der Frage: Darf man mehrmals dieselbe Weihnachtsgeschichte erzählen, ohne dafür der Phantasielosigkeit bezichtigt zu werden? Ich fragte einen erfahrenen und höchst begabten Geschichtenerzähler, der ungenannt bleiben will. Ich fragte ihn: „Kann man eine Geschichte…

Mehr Lesen

Die Pampel 

Ehrlich, Leute, die Regierungspampel und die einzelnen Darsteller kriegen derzeit dermaßen viel auf die Mütze. Ja, sie werden sogar regelrecht beleidigt. Und ich erkläre hier: Ich mache bei dieser Hexenjagd nicht mit. Man kann doch nicht sagen, dass der Habeck…

Mehr Lesen

Das PISA Debakel 

Na, das war ein Hammerschlag auf den Kopf, als ich erfuhr, dass Deutschland noch nie so schlecht in der PISA Studie abgeschnitten hat. Für ungeübte Leser will ich PISA übersetzen: Programme for International Student Assessment (Programm zur internationalen Schülerbewertung). Man kann…

Mehr Lesen

Der Affenschock

An einem schönen Advent-Morgen wollte ich mir ein üppiges Frühstück auf meinem Balkon gönnen. Von dort aus wollte ich die in geschmolzenem Schneematsch schwimmenden Autos betrachten – als Winteridylle. Ach, wie ich das liebe! Neben einem kleinen Campingtischchen mich in…

Mehr Lesen

Wintereinbruch … und das mitten im Winter! 

Aus jeder Nachrichtenredaktion hämmert’s mir ins Ohr: Achtung! Wenn es geht, morgen zu Hause bleiben. Auf keinen Fall Kinder in die Schule fahren. Überall bleiben die Schulen geschlossen. Auch die Kitas bleiben geschlossen. Busfahrten müssen ausfallen. Züge können wegen Schneebruch…

Mehr Lesen

Ich werde verwanzt

Es war in meiner Mittagspause. Also, ich will ehrlich zugeben, das Wort Mittagspause ist ein bisschen angegeben, weil ich ja derzeit eigentlich eher kaum arbeite. Meinen Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente hatte ich bereits bei mehreren zuständigen Ämtern gestellt und so musste…

Mehr Lesen

Das Friedensspiel 

Nun habe ich eine Idee: Die ganze Welt schreit nach Frieden. Weil die Anzahl der Kriege und auch die Durchführung von Grausamkeiten überhand zu nehmen drohen. Da muss ich meine Stimme erheben, kann dem mörderischen kriegerischen Treiben nicht weiter zuschauen…

Mehr Lesen

Die verhinderte Kriminalkomödie 

Ich möchte diesmal eine kleine Geschichte erzählen. Damit diese Geschichte im richtigen Zusammenhang steht, muss ich mein außergewöhnliches Hobby erläutern: Ich schreibe gerne für kleine Theatergruppen harmlose, lustige und komische Theaterstücke. Am liebsten erschaffe ich diese Theaterstücke, wenn mir freie…

Mehr Lesen

Krieg der Begriffe

Ein Riss geht durch die Welt. Und jeder ist aufgefordert, sich zu entscheiden. Also auch ich. Und natürlich werden mir von höchster Stelle allerlei Entscheidungen empfohlen. Im Wesentlichen muss ich mich über Begriffe entscheiden. Die Hauptfragen sind: Ist der russische…

Mehr Lesen

Ich steh an deiner Seite

Derzeit klingt es landauf, landab mit allerlei Bekenntnissen, dass man dieser oder jener Nation in diesem oder jenem Krisenfalle zur Seite stünde. Amerika steht Israel zur Seite. Deutschland steht Israel zur Seite. Ja, die ganze EU steht Israel zur Seite…

Mehr Lesen

Wer die Qual hat, hat die Wahl

Gedanken über Wahlmanipulation in Hessen am Wahlsonntag Puh! Seit Wochen, nein, seit Monaten lächeln sie von Plakatträgern hinab. Überall hängen sie: An Laternen, an Straßenschildern, an Bäumen, an Bushaltestellen – oder stehen übermenschlich groß auf den Mittelstreifen viel befahrener Straßen…

Mehr Lesen

Der Piratenolaf

Es war am vergangenen Wochenende. Ich hielt mich gerade in Berlin auf. Ich war Augenzeuge auf einem internationalen Kongress für Kieferchirurgie. Ich meine, ich bin weder Zahnarzt noch Betroffener – aber ich dachte, ich müsste mir mal wieder die große…

Mehr Lesen

Feste feiern

Ich bin hier im Rheinland, wo um die Sommersjahreszeit jede Menge Feste gefeiert werden: Weinfeste, Sektfeste, Erdbeerbowlefeste und so weiter. Immer derselbe Ablauf: Harmlose Spießer treffen sich, um Unmengen Alkohol einzulitern, um sich dann in wild gewordene Spießer zu verwandeln…

Mehr Lesen

Ein Kuss, der die Welt nicht bewegt! 

Also kurz zum Vorfall: Ein spanischer Fußballvereinspräsident küsst auf der Siegesfeier eine Mittelfeldspielerin voll auf den Mund. Im Rausche des Freudenvorfalls, nachdem die spanische Frauenmannschaft die englische Frauenmannschaft mit einem satten 1:0 vom Platz gefegt hat. Soweit, so gut. Dann…

Mehr Lesen

Pannendeutschland

Ja, hört das denn nicht mehr auf, dass man sich für Deutschland schämen muss?! Das Land bringt keine Idole mehr hervor. Im Gegenteil: Nur Loser! Wenn ich an meine Kindheit denke, dann war ich doch stolz: Wir waren Weltmeister! Vor…

Mehr Lesen

Die Krone der Schöpfung: Der Affe!

Als ich auf einem zufälligen Spaziergang durch den hiesigen Stadtpark herumschlenderte, wusste ich wieder einmal nicht, worüber ich nachdenken sollte. Mein Kopf war angenehm leer. Aber irgendwann wurde es mir zu langweilig, vorbeiziehende Wolken und trübe im Wind tänzelnde Bäume…

Mehr Lesen

Das Warmwasserwunder

Nee, ne? Seit Wochen kalt und Regen. Und das im Juli und August. Und ich bin täglich im Freibad und dachte mir anfangs: Es ist eigentlich schön leer im Bad bei dem miesen Wetter. Aber dann wurde es mir doch…

Mehr Lesen

Der Retter von Rhodos 

Eine feurige Nachricht rauscht um die Welt. Nicht nur Rhodos brennt. Ganz Griechenland steht in Flammen. Über 40 Grad und Windböen, die das Feuer immer wieder entfachen. Hier ist guter Rat teuer und den Verantwortlichen fällt nichts anderes ein, als…

Mehr Lesen

Tot in Venedig – Ein touristisches Pamphlet 

Gleich zu Beginn sei mein Wortspiel erläutert: „Tod in Venedig“ ist eine weltberühmte Novelle von Thomas Mann. Ich wollte mit meiner hintersinnigen Wortveränderung „Tot in Venedig“ darauf hinweisen, dass alles Schöne und Lebendige in der Touristenattraktion Venedig verstorben ist. Ich…

Mehr Lesen

Der gemachte Mann

Neulich dachte ich so vor mich hin: Ach, wie gerne wäre ich ein Gutmensch und verdiente dabei auch noch einen Haufen Kohle. Und ich dachte weiter: Wozu habe ich denn einen klugen Kopf? Ich kann doch mit ausreichender Gedankenkraft beides…

Mehr Lesen

Abschied mit Wiederkehr

Jeder Abschiedsbriefschreiber ist im Dilemma. Auf der einen Seite will er den Abschied dramatisch und unbedingt endgültig beschreiben, auf der anderen Seite will er sich am Gesicht des Verabschiedeten laben. Der Abschiedsbriefschreiber stellt sich genüsslich und stundenlang vor, wie er…

Mehr Lesen

Die Päpstinnen

Kaum hatte ich meinen Blog „Papst von Deutschland“ veröffentlicht, da erhielt ich eine nicht enden wollende Flut von Zuschriften. Ich möchte zwei von den dreien herausgreifen, die zeigen, in welchem Dilemma ich jetzt schon als Papst von Deutschland stecke: Päpstin-Bewerberin…

Mehr Lesen

Papst von Deutschland

Nachdem im Jahr 2021 bereits 359.338 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten sind, waren es im Jahr 2022 sogar 522.821. Die katholische Kirche steckt in der Klemme. Einerseits wollen die Bischöfe modernere Ideen in das jahrtausendealte Erfolgsunternehmen einpflegen. Andererseits wehrt…

Mehr Lesen

Häcker! 

Da bin ich nun satt ins Rentenalter reingerutscht und habe mich im Lebensrückblick betrachtet doch irgendwie in der Berufswahl verlaufen und nie für einen richtigen Beruf entscheiden können. Und jetzt, ausgerechnet jetzt, wo alles zu spät ist, habe ich die wahnsinnserfolgsbringende…

Mehr Lesen

Königsvergleich

(Hinweis: Dieser Artikel ist am besten auf Computer zu lesen. Der Vergleich erscheint möglicherweise auf dem Handy nicht komplett!) Nun ist es bereits eine Woche her, dass der König der Segelohren gekrönt wurde. Und als Zugabe seine Frau noch obendrein…

Mehr Lesen

Machtgebrauch 

Allüberall tönt mir das Wort „Machtmissbrauch“ ins Ohr. Einzelmenschen, Berufsgruppen, Religionsgemeinschaften … Immer wird als Kritik Machtmissbrauch angeführt. Das ist auch richtig, aber trotzdem komme ich ins Grübeln. Denn der Begriff Machtmissbrauch braucht doch auch einen positiven Gegenbegriff. Das wäre…

Mehr Lesen

Wir alle sind Sieger!

Neulich blickte ich einmal unverbindlich um mich herum. Es war mitten im Gedränge, Samstagvormittag im Stadtzentrum. Als ich all die verschiedenen Gesichter der Menschen so sah, suchte ich das Uns-alle-Verbindende. Und plötzlich kam ich drauf: Menschenskind, wir sind ja alle…

Mehr Lesen

70 Jahre Brigitte Macron!

Am 13. April 2023 erschütterte eine Meldung die Weltpresse: Brigitte Macron wurde 70! „Nein“, schreie ich dem verwirrten Leser und der ebenso verwirrten Leserin entgegen, „es handelt sich nicht um Brigitte Bardot, sondern um Brigitte Macron!“ Man bemerke den feinen…

Mehr Lesen

Osterhasi

Mein Opa liebte mich sehr und verwöhnte mich, wo er nur konnte. Ostern war sein Fest, das er für mich jungen Enkel immer zu einem grandiosen Event ausgestaltete. Ach ja, um den historisch korrekten Zeitrahmen mitzuteilen, muss ich erwähnen, dass…

Mehr Lesen

Das zerpflückte Vaterunser

Nun bin ich weit vor über einem halben Jahrhundert durch Zufall in eine streng katholische Familie hineingeboren und wurde nicht gefragt, zu welcher Kirchengemeinschaft ich gehören wollte, sondern wurde zwangsverpflichtet, den katholischen Glauben als den meinen anzunehmen. Die Frist von…

Mehr Lesen

Mein Ego will auf und davon

Neulich abends versank ich in meinen üblichen Abendgedanken. Ich dachte wieder mal daran, dass ich doch mein Ego vollständig überwinden müsste. Irgendwie schläferte der Gedanke mich ein und ich dämmerte langsam hinüber ins Reich des ewigen Vergessens. Da hörte ich…

Mehr Lesen

Der Schlafmittel Hit

Neulich besuchte ich wieder einmal Oma. Oma ist achtundachtzig. Das letzte Mal war ich vor drei Monaten bei ihr gewesen und sie hatte mir gar nicht gefallen. Irgendwie nervös, unruhig, flattrig. Sie hatte mir erklärt, das käme von ihrem schlechten…

Mehr Lesen

Versöhnungsclown

Heute möchte ich eine Geschichte aus einem meiner Clownworkshops erzählen, die sich unglaublich dramatisch zuspitzte und sich dann befreiend clownesk auflöste. Die vierzig Teilnehmer*innen waren allesamt gruppenerfahren gewesen. Ich wollte ihnen eine außergewöhnliche Erfahrung liefern und tat es auch. Wieder…

Mehr Lesen

Clownspiele

Hier ein schönes Beispiel, wie einmal ein Teilnehmer etwas Wichtiges lernte. Es war in Schweinfurt. Auf einem Bauernhof hatte der modern denkende Besitzer die Scheune zum Seminarraum umgebaut und unter anderem mich als Gruppenleiter mit meinem Workshop „Clown - Der…

Mehr Lesen

Die volle Wahrheit

Meine Clownworkshops, die ich nahezu jedes Wochenende gab, machten mich in den Achtzigern und Neunzigern in der deutschen Work­shop­szene zur lebenden Legende. Nach harter, schonungsloser Arbeit an mir selbst war es mir gelungen, dass sich jener Ruf um mich verbreitete,…

Mehr Lesen

Die Büttenrede

Elferratsvorsitzender: Holde Närrinnen und Narrhalesen, Drause vor de Tür stehd de Jupp. Wolle mer ne roilasse? Fasnachtspublikum (johlt, schreit): Eroi mit em! (applaudiert wie wild) Vorsitzender (zur Fasnachtskapelle): Narrhallamarsch! Kapelle: Dada-dammdada-dammdada-dammdididammdididammdada ... duffdää-duffdäää-duffdäää! Jupp (tritt an die Bütt): Isch bin…

Mehr Lesen

Bewegter Block

Eines Tages im Frühjahr 1985 hatte es mich in den hohen Norden unserer Republik verschlagen. Grund war die Ein­ladung zu einem Wochenendworkshop in Kiel. Der Titel des Workshops war: ­Entdecke den Clown in dir! Über zwanzig Teilnehmer hatten sich im…

Mehr Lesen

Mein Goldfischlein 

Es war auf einem Schulfest. Sie musste neu auf unsere Schule gekommen sein. Ich war damals sechzehn und sie wohl auch so um den Dreh. Als ich sie zum ersten Mal sah, kreuzten sich unsere Blicke für einen kurzen Moment…

Mehr Lesen

Der junge Mann im Nebel

Ich trottete von der Arbeit gedankenverloren nach Hause. Meine Arbeit ist diesseits des Rheins und mein zu Hause jenseits des Rheins. Logischerweise also betrat ich die Brücke und war immer noch gedankenverloren, als ich über die Steinbalustrade rechter Hand ins…

Mehr Lesen

Die Flugremoulade

Es war an einem Donnerstag und ich hatte gerade in Freiburg in meinem kleinen Privattheater einen Improvisationskurs gegeben. Da ich am nächsten Tag schon ein Körpersprache-Training bei der größten österreichischen Bank in Wien geben sollte, war Stress angesagt. Ein Freund…

Mehr Lesen

Aller Anfang ist schwer …

Anlässlich meines 71. Geburtstages möchte ich heute in meinem Frühschoppen folgende Anekdote aus meinen Anfängen als Künstler zum Besten geben: Ich war Ende zwanzig und hatte gerade mein Stegreiftheater entwickelt. Man hatte mir auf dem Freiburger Theaterfestival als Straßenkünstler eine…

Mehr Lesen

Der Polizeiüberfall

Mexikanische Freunde hatten mich gewarnt, aber ich hatte es mir nicht vorstellen wollen: Bestechliche Polizei. Wie sollte das denn gehen? Polizei ist höchste Ordnungsmacht, die muss doch loyal und unbestechlich sein, wo kommen wir denn sonst hin? Ich meine, bestechliche…

Mehr Lesen

Ein Gläschen in Ehren … 

Wieder einmal kehrte ich abends nach arbeitsreichem Tag aus Entspannungsgründen bei meinem lieblingsitalienischen Restaurant ein. Francesco, der Kellner, kannte mich und brachte sofort, als er mich sah, eine Flasche Pinot Grigio. Er blickte mich fragend an, wohin ich mich setzen…

Mehr Lesen

Denkzettel 09 – Sprachschwierigkeiten

Vielleicht ist es an dieser Stelle ratsam, selbstkritisch über meine Probleme mit der spanischen Sprache zu reflektieren, denn gerade in Mexiko geriet ich immer sehr schnell an meine Grenze. Mein Englisch ist recht flüssig und also komme ich im Englisch-Amerikanischen…

Mehr Lesen

Die Weihnachtsgans

Weihnachten ist psychisch gesehen eine sehr gefährliche Zeit. Aus diesem Grunde möchte ich mit warnenden Ratschlägen nicht hinterm Berg halten. Die meisten Menschen sind jetzt voll im Stress, und um der psychisch schwierigen Zeit zu entgehen, konzentrieren sie sich auf…

Mehr Lesen

Denkzettel 08 – Die dritte Regel

Nach einer sehr genauen Untersuchung, ich musste auch meine Schuhe ausziehen, um auszuschließen, dass ich dort Sprengstoff transportierte, wurde ich ins Flugzeug vorgelassen. Das war in Los Angeles gewesen. Nun würde ich erst wieder in Mexiko City aussteigen. Das Flugzeug…

Mehr Lesen

Gänsekrieg

Es war spät abends und ich war aus einem Albtraum aufgeschreckt und beschloss sofort, mich anzuziehen um noch an frischer Luft im Park auf andere Gedanken zu kommen. Ich setzte mich auf eine Parkbank und blickte auf die Gänse, die…

Mehr Lesen

Der Hundeblick Trick 

Ich mag das Wort Depression nicht. Ich mag es einfach nicht! Ich gebe zu, das ist keine wissenschaftliche Herangehensweise. Aber ein Bekannter von mir hat dieses Wort benutzt – genau genommen missbraucht. Und genau deswegen halte ich es für missverständlich…

Mehr Lesen

Ich habe keine Vorurteile! 

Neulich wanderte ich so gedankenverloren durch die kleine Großstadt, in der ich wohne, oder sollte ich besser sagen große Kleinstadt, in der ich wohne?! Naja, wie es auch sei, es ist gehupft wie gesprungen. Jedenfalls, meine Gedanken kreisten um die…

Mehr Lesen

Denkzettel 04 – „Emotion Actor“

Im Jahre 2003 versuchte ich, in New York City als Management Berater mit meinem Kommunikationstheater Fuß zu fassen. Den Begriff „Kommunikationstheater“ hatte ich für folgende spontane Form des Theaters entwickelt: Ich selbst erzählte und spielte eine Geschichte, die das Publikum…

Mehr Lesen

Innenministergipfelstau

Heute zum Frühschoppen hatte sich folgendes Thema, uneingeladen zwar, aber einfach zu heftig aufgedrängt. Was war denn da verdammt nochmal los in den vergangenen Tagen? Polizeihubschrauber knatterten uns die Ohren voll, auf den Straßen ging gar nichts mehr – weder…

Mehr Lesen

Erderwärmung um 2,7 Grad

Ein Raunen geht von Glasgow bis nach Scharm El-Scheich um die Welt: Wenn wir die Erderwärmung nicht bald auf 1,5 Grad runterdrehen, so sagen viele, dann wird’s kathastrophal. Dann werden nämlich die Pole schmelzen und als Folge werden sich endlose…

Mehr Lesen

Schönfärberei

Neulich beim sonntäglichen Frühschoppen habe ich aus lauter Jux und Tollerei eine Provokation rausgehauen. Einfach so. Ich habe bei unserem wöchentlichen Stammtisch, in dem wir über grundlegende Fragen des Menschengeschlechts wahllos herumdiskutieren, behauptet, Frauen, die sich die Haare färben, lügen…

Mehr Lesen

Der Milliardentrick 

In meinem „Milliardentrick“ schlage ich eine List vor, wie man als Unternehmer und Produzent von Verkaufswaren den Profit steigern kann, ohne dass die Kunden was merken. Ich will mich ein bisschen bei den Industriepotentaten einschleimen. Kann nie schaden in einer…

Mehr Lesen

Denkzettel 01 – Vorsicht bei Erfolg!

Häufig fragen mich die Spieler meines Wiesbadener Theaterensembles, wie sie damit umgehen sollen, wenn sie nach einem erfolgreichen Theaterauftritt energiegeladen sind. Denn häufig wird leider die hohe Energie, die ein erfolgreicher Theaterauftritt bewirkt, wieder verschleudert, indem man in Alltagssüchte oder…

Mehr Lesen

Superheizkosteneinsparungsideenvorschlag

Tagtäglich hören wir in den Nachrichten, dass wir Energie und Wasser sparen sollen. Nun gönne ich mir ab und zu eine Dusche und stehe vor einem Problem: Der Heiß-Kalt-Wasser-Mischer funktioniert in vielen Duschen nicht so, wie er funktionieren sollte. Das…

Mehr Lesen

Atomgesetzministerkanzlerkonflikt

Au, haua! Nun ist die Kacke am Dampfen! Man möge mir bitteschön meinen Ausflug in die vulgären Redewendungen der deutschen Sprache verzeihen, aber so lässt sich die Sachlage emotional am besten zusammenfassen. Welche Sachlage? Haberlein kriegt den Auftrag von den…

Mehr Lesen

Krachsteuer

Eine bahnbrechende Idee zur Aufbesserung der Staatskasse  Zielgruppe für meinen aktuellen Blog sind Menschen mit sensiblem Gehör. Und zu dieser Zielgruppe gehör ich selbst auch dazu. Ich habe meine mächtigen Lauscher andauernd auf Empfang gestellt. Und das Ergebnis: Mir ist…

Mehr Lesen

Glückliches Leid

Neulich traf ich einen alten Freund. Freudig schüttelten wir uns die Hände. Es tat gut, ihn wiederzusehen. Wir setzten uns auf ein Bier zusammen und er erzählte von seinem Glück und von seinen Erfolgen auf allen Ebenen. Er erzählte so…

Mehr Lesen

Atomkriegangst 

Jetzt hatte man doch aller Orten gedacht, ein dritter Weltkrieg sei unmöglich. Weil kein Irrer riskieren würde, die Welt zu riskieren. Und da betreten den Tanzplatz ein altersverrückter, verwirrter russischer Bär und ein junger, schlauer ukrainischer Fuchs und verbeißen sich…

Mehr Lesen

Gesundheitsverfallsdatum 

Was hören meine alltagstauben müden Ohren bergauf und bergab durch die Nachrichten strudeln? Das Gesundheitsmonstrum, äh … ich meine -minstrum … jetzt hab ich’s: -ministerium hat den Steuerzahlern und also auch mir mitgeteilt, dass 4,6 Millionen Dosen Covid-19-Impfstoff abgelaufen sind…

Mehr Lesen

Tag der Deutschen Zwietracht

Heute ist Montag. Und Montag heißt für mich nach entbehrungsreichem Wochenende endlich wieder frische Backwaren. So stiefle ich also frohgemut los zum Bäcker – und dann – Schock: Geschlossen! Was ist jetzt los? Gaspreise übergeschwappt? Keine Rohstoffe mehr da? Inflationsgalopp?…

Mehr Lesen

Die Prise Salz – Teil 1

Es ist nun unbedingt an der Zeit, die Entstehungsbedingungen meiner merkwürdigen Karriere nachvollziehbar vorzustellen. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich denn mein Schau­spieltalent entdeckt und entwickelt habe. An dieser Stelle muss ich offenbaren: Film, Zirkus und Theater haben mich…

Mehr Lesen

Die Stop-Übung

Die Stop-Übung ist ein wesentlicher Bestandteil meines Trainingsprogramms zum wirklichen Schauspieler. In meinem philosophischen Werk „Der Letzte Lehrer“ ging ich in der Geschichte Nummer 154. „Beherrschung und Geist“ auf die Stop-Übung ein. Im folgenden Ausschnitt wird diese Übung beschrieben:  Gemeinsam…

Mehr Lesen

Die Innehalten-Übung

Ohne Probleme können sich die Menschen mittels ihrer Vorstellungskraft schwelgerisch in ihre Vergangenheit versetzen und planerisch in ihre Zukunft. In der Gegenwart sind sie jedoch selten anzutreffen. In diesem Blog stelle ich eine Übung vor, die dem Übenden hilft, in…

Mehr Lesen

Die Monarchie wird begraben

Ich bin weiß Gott kein Hellseher. Aber eins sage ich voraus: Die Monarchie wird ab heute noch ein paar Jährchen dahindümpeln, bis sie dann kläglich verkümmert. Ich meine, noch ist die Monarchie Tagesgespräch. Und bei der endgültigen Grablegung „The Final…

Mehr Lesen

God save the King!

Eine unglaubliche, kaum nachzuvollziehende Nachricht erschüttert die Welt: Königin Elizabeth II. ist wirklich gestorben! Was niemand mehr für möglich gehalten hätte, ist eingetreten. Was nun? Was jetzt? Wie geht’s weiter? Obwohl ich hellseherisch mäßig begabt bin, kann ich keine klare…

Mehr Lesen

Kaltwasserschwimmen

So, jetzt ist es passiert! Wassertemperatur: 19,8° Lufttemperatur: 17° Und das in meinem geliebten, ehemals geheizten Freibad, in das ich täglich gehe und dort früher gemütlich bei 24 Grad meinen alten Körper bzw. die Reste davon stählen konnte. So. Und…

Mehr Lesen

6. „Du kennst dich nicht“

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Gemeinsam hatten sie einen Spaziergang unternommen, der sie aber nicht allzu weit geführt hatte. Nun saßen sie im Kreis und der Letzte Lehrer wartete auf die begeistert gestellte Frage,…

Mehr Lesen

Clowning – Part Two

Der Clown will sich mitteilen. Er sucht andere Clowns. Idealerweise finden sich mehrere Teilnehmer in einem Clownkurs zusammen und beginnen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern die Reise in den Clown. Nach einem Aufwärmtraining, in dem die Teilnehmer auf Trommelrhythmen sich…

Mehr Lesen

Clowning – Part One

Beginnen wir unsere lange Reise zum Clown mit einem menschlichen Notfall wie zum Beispiel heftige Beziehungskrise oder überhandnehmende Selbstzweifel oder schmerzhafte Missverständnisse mit geliebten Menschen. Hierfür habe ich eine Notfallbox kreiert. Diese Notfallbox besteht aus einer Pappschachtel, in der sich…

Mehr Lesen

Zeitenwende – was nun? 

Allüberall dringt es in mein Ohr. Und vor allem der Kanzler wiederholt es Litanei-mäßig. Die Aussprache der deutschen Sprache erlaubt es, einen mäßig intelligenten Witz zu formulieren: Zeitenwände! Aber die Assoziation, dass die Zeit gegen die Wand fährt beziehungsweise plural,…

Mehr Lesen

Tankrabatz

Ein kritischer Text von Johannes Galli Meine Fresse, war ich gespannt, wie weit die Burschen von der Tankstelle preislich runtergehen würden. Aber sie gingen hoch. Ziemlich hoch. Und es wird nicht besser. Ja, sie gehen noch höher! Für mich galt…

Mehr Lesen

Die Queen überlebt alle 

Die Feierlichkeiten zum Festival „70 Jahre Thronsitzen“ haben meine Aufmerksamkeit auf die Queen gelenkt. Natürlich fragt sich ein jeder und eine jede, was ich mit diesem Event persönlich zu tun habe? Die Antwort ist einfach: Als Queen Elisabeth II. den…

Mehr Lesen

Übergewinn

Der irreführende Begriff „Übergewinn“ geistert seit Tagen durch die Medien. Und man denkt sofort: Was ist denn ein Übergewinn? Reicht denn den Giermäulern nicht ein einfacher Gewinn? Aber halt! Erst müssen wir genau ergründen, was dieser Begriff bedeutet, denn er…

Mehr Lesen

Die Affen kommen

„Ach, das ist doch nichts als Panikmache“, dachte ich neulich, als die Meldungen sich überschlugen, dass die Affenpocken wieder auf dem Vormarsch seien. Zwar ziemlich wenig, aber genug für Panikmache. Als Randmeldung kam, dass seit fünfzig Jahren ein profunder Impfstoff…

Mehr Lesen

Die beleidigte Leberwurst

Hihi, da behauptet einer öffentlich und medial höchstbeachtet, unser aller Bundeskanzler reagiere derzeit wie eine beleidigte Leberwurst. Ich mag solche Majestätsbeleidigungen, obwohl ich sie selbst hier nur zitiere. Niemals würde ich mich selbst getrauen, unser aller Bundeskanzler für eine beleidigte…

Mehr Lesen

Crack Putin

Vorwort des Autors Es wird immer schwieriger, ein Theaterstück zur Aufarbeitung der Weltkrise zu machen. So habe ich also meiner Phantasie freien Lauf gelassen und eine Figur erschaffen, die zumindest auf der Theaterbühne dem menschenverachtenden Treiben des russischen Machthabers Einhalt…

Mehr Lesen

Waffen Affen

Vorwort des Autors Immer wieder versuche ich mittels absurder kleiner Theaterstücke, die ich mit großer Lust verfasse, unter anderem auch, weil sie gar nicht als Theaterstücke inszeniert werden können, mir selbst symbolhaft Fragen der Weltpolitik klarzumachen. Waffen Affen Ein Einakter…

Mehr Lesen

Zwei Grad kälter – Teil 3

Ein Theaterstück von Johannes Galli Dritte Szene Rollen: Uwe Wimmer (in seiner legendären Bienen-Badehose und Gummistiefeln) Mega Kuhl (eine sehr attraktive Neoprenanzug Verkaufsleiterin) Bruno Knochokrach (Security) Ort: An den Umkleidekabinen (Uwe wartet an den Umkleidekabinen auf die Neoprenanzug Verkaufsleiterin. Dann…

Mehr Lesen

Zwei Grad kälter – Teil 2

Ein Theaterstück von Johannes Galli Zweite Szene Rollen: Uwe (ein dicklicher Mittfünfziger in Badehose mit aufgedruckten Bienen) Eiszapf (Ersatzhilfsbademeister im Neoprenanzug) Badegäster in Neoprenanzügen Zwei Pinguine Ort: An den Umkleidekabinen (Uwe tritt in seiner Bienen-Badehose erwartungsvoll aus der Kabine. Von…

Mehr Lesen

Zwei Grad kälter – Teil 1

Ein Theaterstück von Johannes Galli Vorwort des Autors Wie bereits bekannt nutze ich die Form kleiner absurder Theaterstücke, um persönliche Schocks, die ich in dieser Zeit durch die aktuelle Weltlage immer wieder erleide, ausbalancieren zu können. Nun hörte ich neulich…

Mehr Lesen

Frontgespräche

Vorwort des Autors Wie inzwischen bekannt sein dürfte, habe ich mir glücklicherweise angewöhnt, als Theaterautor Ereignisse der Weltgeschichte in Theaterstücken zu verarbeiten, um mit meinem kindlichen Gemüt die absurden Vorgänge in der Welt besser verstehen zu können. Hier also mein…

Mehr Lesen

Friedensgesang

Vorwort des Autors Um mir politische Prozesse klarzumachen, neige ich als Theaterautor dazu, die Weltpolitik in kleinen, einfachen Theaterstücken darzustellen – allein zum Zwecke des Selbstverständnisses. Ich besitze leider nur ein sehr kindliches Gemüt. Fein verästelte Gefühlssensationen, wie sie derzeit…

Mehr Lesen

+++ Eilmeldung +++ Offener Brief an Putin +++

Offener Brief an den Herrn Wladimir Wladimirowitsch Putin von Herrn Johannes Galli Donnerstag, der 24. Februar 2022 Sehr geehrter Herr Wladimir Wladimirowitsch Putin, ich sehe mich veranlasst, durch die Ereignisse des heutigen Tages eine Stellungnahme abzugeben, in der Hoffnung, dass…

Mehr Lesen

Kasperle Puti plant die Invasion – Teil 6

Sechste Szene Rollen: Deutscholaf (Bundesknazler) Kasperle Puti (Weltenfürst mit Tarnkappe) Ort: Geheim (Es ist stockdunkel. Kasperle Puti hat Deutscholaf telefonisch einbestellt. Heimlich nachts tappt der Bundesknazler im Dunkeln zu dem geheimen Treffen. Der Treffpunkt ist so geheim, dass ihn niemand,…

Mehr Lesen

Kasperle Puti plant die Invasion – Teil 5

Fünfte Szene Rollen: Kasperle Puti (Diktator in Soldatentracht. Rechts und links hat er jeweils einen Wolf zur Seite) Wolodymyr (Wachsoldat an der ukrainischen Grenze) Frau Luhansk (ukrainische Russin) Frau Donezk (russische Ukrainerin) Ort: Irgendwo an der Russisch-Ukrainischen Grenze (Es ist…

Mehr Lesen

Kasperle Puti plant die Invasion – Teil 4

Vierte Szene Rollen: Seschwenskyj (Staatspräsident der Ukraine, ehemaliger Komiker) Kasperle Puti (Diktator) Deutscholaf (Bundesknazler) Frau Bockbär (Draußenminister mit weiblichem Hintergrund) Klitschko (ukrainischer Boxweltmeister aus Deutschland) Laberbach (Deutscher Impfminister) Ort: Eine Pressekonferenz irgendwo in einem der vielen Zimmer des Kasperle Puti…

Mehr Lesen

Kasperle Puti plant die Invasion – Teil 3

Dritte Szene Rollen: Kasperle Puti (Diktator) Deutscholaf (Bundesknazler) Verschiedene Dolmetscher, Bedienstete, Sicherheitsbeamte, Fotografen, Mikrofonhalter und Journalisten Europachor Ort: Putis Kasperlepalast (Auftritt Deutscholaf. Er schaut nervös um sich.) Deutscholaf (leise): Nanu, da ist ja niemand. (laut) Hallo, ist da jemand? Ich…

Mehr Lesen

Kasperle Puti plant die Invasion – Teil 2

Zweite Szene Rollen: Deutscholaf (Bundesknazler) Joachim Plem, scherzhaft genannt: „Plem-Plem“ (Bundesknazlerhauptberater) Ort: Boing B470 (Deutscholaf und Plem-Plem beenden ihr Tischtennisspiel. Deutscholaf hat dreizehn zu einundzwanzig verloren.) Plem-Plem (stolz): Gekonnt ist eben gekonnt! Deutscholaf (verbittert): Na warte, dir kürz ich's Honorar!…

Mehr Lesen

Der Teststäbchentrick

Neulich trieb mich ein strahlend blauer Winterhimmel hinaus in den Park. Dort saß eine Gruppe Jugendlicher auf einer Bank am Wegesrand, die tuschelten und sich wohl irgendetwas Unerlaubtes drehten. Sie schreckten auf, als ich federnden Schrittes heranschritt und neugierig stehenblieb…

Mehr Lesen

Der große Booster Vorteil

Heute am 17.12.2021 verkündete das Gesundheitsministerium wieder einmal, dass es überall vorne und hinten an Impfstoff mangelt, so dass die groß angekündigte Booster-Impfwelle ziemlich flach daherkommt. Diese Tatsache inspirierte mich zu einem kleinen, in Maßen heiteren Theaterstückchen, mit dem ich…

Mehr Lesen

Schlechte Nachrichten – Gute Nachrichten

Neulich besuchte mich mein kleiner Enkel Fridolin. Für seine fünf Jahre war er schon ziemlich weit entwickelt und log auch schon wie ein Erwachsener. Ich bin ein anerkannt überragender Pädagoge und vertrete die Meinung, dass man jede Begabung fördern muss…

Mehr Lesen

Man kümmert sich … 

Neulich besuchte mich ein guter Freund und bat mich um Hilfe. Aufgeschreckt durch Impfverweigerungsbestrafungsdrohungen wollte er sich boostern lassen. Neugierig fragte ich ihn, wie er sich eine Hilfe meinerseits vorstelle. Er sagte unverhohlen zu mir: „Du bist jünger als ich…

Mehr Lesen

3G+ Weintrauben

Neulich ging ich des samstags auf den Markt. Ich hatte mir vorgenommen, mich in die überall aufkeimenden 2G oder 3G Diskussionen nicht hineinziehen zu lassen. Als objektiver Mensch wollte ich einen Standpunkt einnehmen, der wie gesagt objektiv ist. Mit diesem…

Mehr Lesen

Erderwärmung um 3,8 Grad

Ein Raunen geht von Glasgow um die Welt: Wenn wir die Erderwärmung nicht bald auf 1,5 Grad runterdrehen, dann wird’s katastrophal. Da werden nämlich die Pole schmelzen und endlose Überschwemmungen sind die Folge. Das sagen die einen, zu denen ich…

Mehr Lesen

Papagalli gibt Nachhilfe

Neulich dachte ich bei mir, ich müsste mal wieder sozial tätig werden. Also ich meine, irgendsoeiner Hilfsorganisation helfen. Ich wollte etwas Soziales tun, wollte mich nützlich machen für die Gesellschaft, in der ich lebe. So ging ich also zum Verein…

Mehr Lesen

Das Hohelied der Liebe

Also neulich war ich wieder einmal ziemlich verdammt verzweifelt. Ich meine, es kam wieder mal alles zusammen. Dunkle Jahreszeit, Stromrechnung, Beziehungsknatsch, Hausstauballergie, schnupfige Triefnase und übersäuerter Magen. Also, ich meine das gesamte Abwärtsprogramm. Also, was sollte ich da machen? Schließlich…

Mehr Lesen

Hallo Wien! 

Als ich zum ersten Mal „Halloween“ hörte, verstand ich „Hallo Wien!“ und dachte, das sei ein Werbegag von irgendeinem österreichischen Tourismus-Werbebüro, die mit der Aktion „Hallo Wien!“ allen großstädtisch interessierten Menschen die Besuchswürdigkeit der Stadt Wien eintrichtern wollten. Zumal ja…

Mehr Lesen

Der Teststäbchen Milliardär

Ist doch klar, dass die Teststäbchen Produzenten derzeit einen Riesen Reibach machen. Bin ich der Typ, der dabei einfach zuschaut? Oder bin ich der Typ, der ein bisschen zu seinem Vorteil mitmischen will? Na also! Soweit die Antwort auf die…

Mehr Lesen

Oje … !

Ach, Herrgott noch eins, wieso haben wir Menschen denn so viel Mitgefühl? Wieso haben wir die Fähigkeit, uns in fremde Schicksale reinzudenken, ja, sogar einzufühlen? Oje ... ich steh im Katastrophen-Überschwemmungsgebiet in Ahrweiler und muss zuschauen, wie mein Haus abgerissen…

Mehr Lesen

Lernlückenbeseitigung

Nachdem mehrere Aufrufe der Landesregierung mein Ohr bevölkert hatten, überlegte ich mir, als aufopfernder Bürger zu helfen. Da hieß es überall: „Kinder und Jugendliche nach der Pandemie stärken … Coronabedingte Lernlücken … Aufholpaket für Schüler … Corona Aufholprogramm … Aktionsprogramm Aufholen für…

Mehr Lesen

51. Auf und zu

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Gemeinsam hatten sie an einem Flussufer Körperübungen gemacht, die darauf zielten, die Gefühle zu beherrschen. Aber der Letzte Lehrer hatte nach einer Weile abbrechen müssen, da einige der Schüler…

Mehr Lesen

Der Amazon im Weltall 

Zuerst die Tatsachen: Mister Geldwiedreck, also ich meine der Begründer von Amazon, weiß wieder einmal nicht, wohin mit der ganzen Kohle, die er Tag für Tag einfährt. Also hat Mister Weißnichtwohinmitdemgeld eine Idee und will ins Weltall. Zum einen, um…

Mehr Lesen

MEP – Meine Eigene Partei 

Es ging hoch her! Genauer gesagt drunter und drüber. Noch genauer gesagt kreuz und quer. Ich meine, die Argumente flatterten wie wildgewordene Schmetterlinge durch die Kneipe, in der ich mich wegen persönlicher Präsenzkontakte befand. Kein Wunder. Denn die Bundestagswahl lag…

Mehr Lesen

Meine Fußball-Patzer-Strafliste

Gerade ist überall Fußball EM und eine Randmeldung hat mich fassungslos gemacht. Ein locker gelaunter Kommentator bei dem Langeweilevorrundenfinale Nordmazedonien gegen Finnland oder Slowakei oder Ungarn oder so, also in anderen Worten: Wo Schlaftabletten über den Bildschirm huschten … Wo…

Mehr Lesen

In der Virenschule 

Neulich hatte ich einen Traum. Also, ehrlich gesagt bin ich nicht der Typ, der seine Träume veröffentlicht. Ich halte es da eher mit altklugen Sprichwörtern wie „Träume sind Schäume” oder „Träume sind wie Schall und Rauch”. Allerdings widersprechen mir viele…

Mehr Lesen

Der Rattentest

Ich war 18 prächtige Jahre alt und im naturwissenschaftlichen Gymnasium in Rottweil in der zwölften Klasse. Herr Dr. Unseld war mein Biologielehrer und schätzte mich sehr. Nicht wegen meines Wissenstandes, der entgegen meines sonstigen Charakters sehr bescheiden war, sondern wegen…

Mehr Lesen

Der Superreiche

Neulich hörte ich im Radio eine Meldung, da fiel mir die Kuchengabel vom Tisch und die Teetasse knallte auf den Unterteller. Hier die Meldung: Es gibt auf dieser Welt 60.000 Superreiche, von denen jeder Einzelne über hundert Millionen Dollar besitzt…

Mehr Lesen

Die Gästin

Ach, ein herrlicher Sommertag. Ich wollte ins Schwimmbad, aber erst noch ein üppiges Frühstück. Also setzte ich mich an den Frühstückstisch, beschmierte mein Butterbrötchen, darauf einen Klacks meiner Lieblings-Himbeermarmelade – ein Geburtstagsgeschenk von Oma – und das frisch gekochte Frühstücksei…

Mehr Lesen

Was lachst Du?

Eine humoristische Habilitationsschrift Es gab eine Zeit in meinem Leben, da wollte ich unbedingt Professor werden. Mir war ziemlich egal, worin. Ich wollte einfach den Titel „Professor“ tragen. Das liest sich doch toll, oder? Prof. Galli. Aber die normale akademische…

Mehr Lesen

Der gedrosselte Mann

In den frühen Neunzigern war ich ganz wild auf Märcheninterpretationen. Denn ich ahnte, dass hier Schätze des kollektiven Unterbewusstseins ruhten, die uns, wenn sie richtig gedeutet werden, aus allen Lebensmiseren herausführen könnten. Mein Freund, Lebensberater und Astrologe Wolfgang Maiworm und…

Mehr Lesen

Nicht hinnehmbar!

Seit Jahren geistert ein unglaubliches, unfassbares Unwort durch die Medien. Anfangs war es mir gar nicht aufgefallen. Ich dachte: Naja, der übliche rhetorische Blödsinn, mit dem Hilflosigkeit kaschiert werden soll. Aber dann belästigte es immer wieder meinen gesunden Gehörsinn. Als…

Mehr Lesen

Alles ist ein Spiel

Neulich verfolgte ich mit meinem wachen Geist einen Gedankenstrunk, der in folgender Erkenntnis mündete: Alles ist ein Spiel. Es kommt darauf an, wer du bist. Der Zuschauer, der Spieler, der Schiedsrichter oder sogar der Spielball. Natürlich verfiel ich sofort in…

Mehr Lesen

Lockdown für den gesamten Bundestag

Ich glaube für mich als Möchtegern Satiriker ist es an der Zeit, mit einem finalen Urteil den Kampfplatz der politischen Inkompetenz zu verlassen. Denn mit dem, was sich die Regierenden gerade als Meister der Schmierenkomödie leisten, kann ich nicht mehr…

Mehr Lesen

Witz und Wirklichkeit

Witze sind der königliche Weg zur Bewusstseinserweiterung. Ja, zum Scherzen aufgelegt will ich sagen: Witze sind der Weg zur Bewusstseinserheiterung. Der Clown sagt immer im genau richtigen Moment genau das Falsche. Im folgenden Witz erscheint die typische Clown Energie in…

Mehr Lesen

Jetzt spreche ich!

Ein Diskriminierungsbeauftragter packt aus. Es geht nicht mehr weiter so. Da wird herumgeschlingert, da wird hü und hott Politik gemacht, das volle Vertrauenschaos ist ausgebrochen. Und da soll ich tatenlos zuschauen? Nicht mit mir! Es ist die Zeit, das allgemeine…

Mehr Lesen

Ich spucke auf den Selbsttest

Juhu, das sind gute Nachrichten! Endlich! Ich kann mich selbst testen. Es wird kinderleicht. Ich kann mit einem Wattestäbchen im Mund rumfummeln oder mich damit in der Nase kitzeln oder ich kann auch, lecker, lecker, an einem Teststäbchen herumlutschen, kann…

Mehr Lesen

Impfdrängler

Hui, was rauscht denn da durch den Gerüchtewald? Erst leise flüsternd, dann laut sprechend und schließlich offen herumbrüllend: Der grüne Impfpass. Ja, was ist denn das? Mit dem Pass kann man im Einzelhandel einkaufen, Präsenzunterricht genießen, wo man will, in…

Mehr Lesen

Der Spahnsche Versprecher

Hui, ist das lustig! Unser Pandemie-Minister hat wieder ein Versprechen rausgehauen, das er wie üblich und durchaus konsequent wieder zurücknehmen musste. Ich meine, wenn Vertrauen bestanden hätte, wäre es jetzt ziemlich in die Brüche gegangen. Aber zum Glück vertraue ich…

Mehr Lesen

Corona Sippenhaft

Ich erinnere mich noch genau, als wär es erst vorgestern gewesen. In der großen Schulpause vor 55 Jahren schneite es dermaßen entfesselt, dass wir Schüler der 1. Gymnasialklasse zurecht mutmaßten, dass nach der Schule der Schnee liegen bleiben würde und…

Mehr Lesen

Moralische Corona

Neulich drang eine Empfehlung in mein Ohr, die mich ziemlich erschütterte. Wenn Erotik sein müsse, dann müsse sie im engsten Familienkreis stattfinden. Oha, dachte ich und wollte mir das auf keinen Fall konkret vorstellen. Aber wie das so ist, man…

Mehr Lesen

Der Corona Esel

„Ja, bin ich denn ein Esel?“, schrei ich dieser Tage wutentbrannt heraus und antworte mir selbst kopfschüttelnd: „Ja, du bist ein Esel!“ Denn wer sitzt auf meinem Rücken? Die Krisenkanzlerin höchstpersönlich. Und das ist keine leichte Last. Und was hat…

Mehr Lesen

Die gute Schnellnachricht

Juhu, juchhee, juchheissassa! Der Schnelltest, der ist endlich da! Ist das eine gute Nachricht? Endlich! Und der Pandemie Minister dröhnt durch alle Radio- und Fernsehsendungen, dass es bald endlich soweit ist: Der Schnelltest für Zuhause. Leicht vom Familienvati oder von der…

Mehr Lesen

Der Impfl Gimpfl

Juhu! Das waren Hammer-Nachrichten vom Impf-Gipfel am Montag. Da haben sich alle wichtigen Wichtel auf nationaler Ebene online getroffen. Und jetzt: Endlich Klarheit! Endlich Planungssicherheit! Endlich souveränes strategisches Nach-vorne-Denken! Mein Gott, was für tolle Nachrichten. Der Impfl Gimpfl war erfolgreich…

Mehr Lesen

Pharma Firmen Bashing

Also dieser ewige Trouble mit den Pharmafirmen. Ich muss sagen, ich hab die Faxen dicke. Aber das Gute diesmal ist – hihi – ich bin nicht alleine. Endlich kann ich mit den Wölfen heulen, mit dem Mainstream mitschwimmen und ins gleiche…

Mehr Lesen

Das Suchttagebuch

Gerade zum neuen Jahr hin neigen die Menschen dazu, gute Vorsätze zu haben. Man möchte gesünder, schöner, reiner und erfolgreicher werden. Im Folgenden liefere ich eine umfassende Wegbeschreibung aus allen Süchten, nicht nur den Alltagssüchten, heraus. Forsch fasse ich mal…

Mehr Lesen

Niederstatistiken

Ich habe mein eigenes Unwort der Woche gekürt: Niederstatistiken. Das bedeutet, jemandem eine Statistik um die Ohren zu schlagen, bis der wissenschaftlich einsieht, was man ihm mitteilen will. In letzter Zeit geht es heiß her. Täglich fallen über mich Statistiken,…

Mehr Lesen

Die neue Staatsbürgerpflicht: Impfeln

„Impfeln“ ... Leider gibt es das Wort nicht, deswegen habe ich es erfunden. Ich wollte mit dieser weitaus netteren und witzigeren Wortschöpfung von der brutalen Bedeutung des Wortes „Impfen“ ablenken. Im deutschen Sprachgebrauch ist impfen etwas Negatives. Zum Beispiel: „Jemandem…

Mehr Lesen

Was wäre, wenn Corona bliebe?

Also, ich halte es weiß Gott nicht mit Schwarzseherei. Auch mein natürlicher Pessimismus hält sich in überschaubaren Grenzen. Auch neige ich nicht zur Hellseherei, in der ich eine düstere Zukunft voraussage, und schon gar nicht glaube ich an wissenschaftliche Zukunftsstatistiken…

Mehr Lesen

Der Klassenclown (Teil 3)

Endlich! Im dritten Teil der Fortsetzungsgeschichte „Der Klassenclown“ wird die große Wende vorbereitet. Eine Lebenserfahrung, die ich immer wieder machen durfte: Wenn ich mein Scheitern aus ganzem Herzen angenommen hatte, lachte mir völlig überraschend das Lebensglück zu. So, als ob…

Mehr Lesen

Der kleine Corona Muck

Ganz entfesselt in meiner unbändigen Lust, bekannte Märchen kreuz und quer zu interpretieren, wende ich mich dem deutschen Märchendichter Wilhelm Hauff zu. Aus seinem Werk wähle ich ein bei den Kindern sehr beliebtes Märchen heraus: Der kleine Muck, eine orientalische Erzählung,…

Mehr Lesen

Geld für die Corona Wirtschaft

Upsi! Da hab ich gleich in der Überschrift den zentralen Widerspruch der Zeit erfasst! Wirtschaft und Corona, wie passt denn das zusammen? Wirtschaft braucht Geld, um am Laufen gehalten zu werden, und Corona frisst Geld, um bekämpft zu werden. Was…

Mehr Lesen

Wer zahlt die Corona Zeche?

Seit Wochen dringen schon düstere Unkenrufe in meine feinnervig aufgestellten Ohren. Überall im Lande flammen kurzzeitig brennende Fragen auf. Man fragt sich nämlich insgeheim den althergebrachten Steuerzahlerschunkelsong: „Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinke-Pinke?…

Mehr Lesen

Weihnachtsbeschränkungen

Gestern kam ich zufällig mit einem Nachbarn ins Gespräch. Wegen der Kontaktbeschränkungen wollte ich es kurz halten, um nicht die von der Regierung verordneten Regeln übermäßig zu unterlaufen. Erst wollte ich ihm kein Gläschen Wein anbieten, aber dann tat ich’s…

Mehr Lesen

Wann kommt die Novemberhilfe?

Zum besseren Verständnis meines Ärgers muss gesagt werden, dass ich ein kleines Privattheater in Hessen leite. Das ist natürlich jetzt aus Lockdown Gründen beziehungsweise Shutdown Gründen beziehungsweise Shutup Gründen geschlossen. Also Aufführungen sind verboten. Auch mit Mundschutz und Abstand läuft…

Mehr Lesen

Wenn ich ein Virus wär … 

Es ist doch nur rechtens, wenn ich mich mal in die Verhaltensweise eines solch vermaledeiten Virus, wie er zur Zeit die Welt im Griff hält, hineindenke. Wir Menschen wollen doch eine zielführende Kampfstrategie gegen die Pandemie entwickeln, und dazu muss…

Mehr Lesen

Rapunzel im Quarantäneturm

Hui... da bin ich wieder! Eigentlich wollte ich meine Märcheninterpretationen in Bezug auf die Corona-Pandemie zum Ende bringen, da es ganz gut aussah im Sommer, ich meine mit sinkenden Infektionszahlen und so. Aber jetzt, was ist denn jetzt schon wieder…

Mehr Lesen

Corona Endspurt

Ei, was war denn das? Montags munkelte es allüberall, ein neuer Lockdown stünde vor der Tür. Am Mittwoch dann versammelte die Krisenkanzlerin ihre Krisenminister online um sich herum, legte die Stirn in Falten und sprach ernste, aber dafür harte Worte:…

Mehr Lesen

Die krönende Corona-Bekämpfungs-Idee

Eigentlich wollte ich mich nicht in Dinge einmischen, die mich scheinbar nichts angehen. Ich meine pandemiemäßig und so ... Aber nun bin ich doch gezwungen, mich einzumischen, meine Meinung kundzutun. Über Nacht bin ich sozusagen vom Schicksal befugt worden, meine…

Mehr Lesen

Der Klassenclown (Teil 2)

Nachdem mich eine Zuschrift erreichte, in der der Bittsteller wünschte, die Fortsetzung der Geschichte „Der Klassenclown“ in meinem Blog zu lesen, empfahl ich ihm, das Buch zu kaufen. Allerdings erhielt ich von meinem offensichtlichen Fan umgehend die Antwort, dass er…

Mehr Lesen

Das hässliche Covidlein

Nachdem ich fünf der bekanntesten grimmigen Märchen (haha, Sprachscherz, ich meine natürlich Grimmsche Märchen) coronamäßig gedeutet habe, ist mein Augenmerk zufällig auf die Kunstmärchensammlung von Hans Christian Andersen gestoßen. Und was finde ich da? Das hässliche Entlein! Und was denke…

Mehr Lesen

Der Klassenclown 

Auf dem langen Weg, ein wirklicher Clown zu werden, möchte ich eine weitere Geschichte präsentieren. Diesmal suche ich Spuren meiner Clownwerdung in der Zeit meiner Pubertät. Der Klassenclown  Die Würfel waren gefallen. Wir würden nach neun Jahren Aufenthalt in der…

Mehr Lesen

Die Prise Salz

Es ist nun unbedingt an der Zeit, die Entstehungsbedingungen meiner merkwürdigen Karriere nachvollziehbar vorzustellen. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich denn mein Schau­spieltalent entdeckt und entwickelt habe. An dieser Stelle muss ich offenbaren: Film, Zirkus und Theater haben mich…

Mehr Lesen

GAME – Die Galli Methode® – Teil 4

Im Teil 4 meiner Blog Serie über mein großes methodisches Gesamtwerk „GAME - Die Galli Methode®“ beschreibe ich diesmal, wie GAME in verschiedenen Geschäftsbereichen der Wirtschaft genutzt wurde, um Transformationsprozesse effektiver zu gestalten: „Ein entscheidender Beweis, dass GAME ernst genommen…

Mehr Lesen

GAME – Die Galli Methode®

Im Folgenden möchte ich mein großes methodisches Gesamtwerk „GAME - Die Galli Methode®“ vorstellen, das ich 1995 begonnen habe und im Jahre 2004 beendet habe. Als Schlusspunkt setzte ich damals meinen zweiundfünfzigsten Geburtstag fest. Im Jahre 1993 hatte mich das…

Mehr Lesen

Die Briefe

Seit meinem vierzigsten Lebensjahr habe ich immer weniger Tagebuch geschrieben. Seitdem stieg die Anzahl täglich geschriebener Briefe stetig. Briefe an Kunden, Kollegen, Bekannte und Freunde. Diese Briefe in ihrer Gesamtheit übernahmen jetzt die Aufgabe meiner ehemals so regelmäßig geführten Tagebücher…

Mehr Lesen

Liebe Leben Lachen

Ist das nicht ein köstlicher Dreiklang? Schwingen diese drei Worte nicht in unendlicher Harmonie in unseren Ohren, in unseren Herzen, in unseren Seelen? Wie schön könnte die Welt sein, wenn dieser Dreiklang alle Melodien durchströmte und kein Platz mehr wäre für…

Mehr Lesen

Das Tagebuch

Das Tagebuch Schreiben ist der Versuch, dem unendlichen Strom des Unbewussten Teile zu entreißen und ins Bewusstsein zu heben. Es ist eine anstrengende Arbeit, Tagebuch zu schreiben, da das Unbewusste mit aller Macht will, dass es seiner Natur gemäß unbewusst…

Mehr Lesen

Das Poesiealbum

Zu meinem zehnjährigen Geburtstag schenkte mir meine Tante ein schönes Poesiealbum mit tollem Ledereinband, Goldschnitt und wertvollem glatten Papier. Damals, also vor sechzig Jahren, war es Sitte, dass einem Freundinnen und Freunde, Schulkameradinnen und Schulkameraden ihr Poesiealbum überreichten, und dann musste…

Mehr Lesen

Energie müsste man haben!

von Johannes Galli Mensch! Die Energiekonzerne sind clevere Hunde. Erst kriegen sie Milliarden Unterstützung zum Aufbau der Kernkraftwerke. Und dann werden die von der Regierung wieder verboten und die Energiekonzerne halten die Pfote auf für die Milliarden, die sie als…

Mehr Lesen

Geschichte erzaehlen

Die unvoreingenommene Leserin oder der ebensolche Leser mag vielleicht denken, ich habe hinter dem Wort „Geschichte“ das „n“ vergessen. Aber das ist kein Rechtschreibfehler, sondern eine ungewöhnliche Formulierung, die einen ernst zu nehmenden Sinn hat. Wir sind doch alle der…

Mehr Lesen

König Drosselbart als Virologe

Ach herrje, am Königshof herrscht Unruhe. Denn die junge Prinzessin soll endlich heiraten. Heirat ist wichtig, denn dadurch kann man sein Reich vergrößern. Also zitiert der alte König die junge, arrogante Prinzessin zu sich und verkündet ihr, dass sie nun…

Mehr Lesen

Lufthansa Lotto

von Johannes Galli Ich habe eine phantastische Idee und hoffe, dass die Lufthansa Chefetage diese Idee nicht nur liest, sondern sofort umsetzt und mich entsprechend entlohnt. Also: Es stehen doch ein Haufen Boeings auf dem Frankfurter Flugzeugparkplatz. Da könnte man…

Mehr Lesen

Krawalle in Stuttgart

von Johannes Galli Es war an einem ganz normalen Party-Samstag, als nachts ein Aufschrei durch herumdösende Politiker und ebensolche Journalisten ging. Oh, da wurde gewettert, getobt und geschimpft. Und mehr oder weniger ängstlich wurden Schlagworte herausgewälzt wie: Linksterrorismus, Rechtsradikalismus, Fremdenfeindlichkeit…

Mehr Lesen

Ich mag keine Profitgeier!

Also ehrlich, ich muss es mal deutlich sagen: Ich mag keine Profitgeier! Und zwar überhaupt nicht. Ich lass da auch nicht mit mir reden. Und dennoch will ich ehrlich und wahrhaftig eine Geschichte erzählen, die mich schon ein bisschen an…

Mehr Lesen

Was für ein Theater!

Na endlich! Das Schauspiel Frankfurt macht wieder auf. Aber was ist das? Oh Schreck, oh Graus: Bühnenkunst mit Auflagen! Nicht nur das spärliche Publikum, sondern auch die wenigen Schauspieler müssen die Abstandsregeln einhalten. Und prompt wird „Romeo und Julia“ abgesagt,…

Mehr Lesen

5. Was geschieht beim Lernen?

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Gemeinsam hatten sie einen Spaziergang durch die Vorstadt gemacht und waren an einer großen Berufsschule vorbeigekommen. Aus den offenen Fenstern war viel Lärm nach außen gedrungen. Dort fand eine…

Mehr Lesen

Dornröschens hundertjähriges Koma

Ei, freilich! Irgendwann einmal hatte das prächtige Königspaar Glück, und sie bekamen ein Kind. Dieses Babymädchen war schön wie eine Rose. Und der König mit seinem Hang zur Verniedlichung von allem, was klein und weiblich war, nannte es fürderhin „Röschen“…

Mehr Lesen

4. So tun, als ob man lernt

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Gemeinsam hatten sie einen Spaziergang durch die Vorstadt gemacht. Da waren sie an einer Schule vorbeigekommen, in der gerade Unterricht stattfand. Durch das offene Fenster hatten sie Lehrer und…

Mehr Lesen

Rotkäppchen und der böse Virus

Oje ... was hab ich denn jetzt wieder angestellt? Schon in der Überschrift einen üblen Grammatikpatzer. Ich höre schon im Geiste, wie mir jede Leserin und jeder Leser entgegenruft: „Aber es heißt doch DAS Virus.“ Gemach, Gemach! Bevor wir herumstreiten,…

Mehr Lesen

3. Kein Baum

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Gemeinsam hatten sie eine Wahrnehmungsübung gemacht, die darin bestanden hatte, dass jeder genau das beschreiben sollte, was er wahrnahm. Der Letzte Lehrer hatte zuvor die Schüler provoziert und ihnen…

Mehr Lesen

Bambi

Mir war von Anfang an klar: Meine Oma stammte aus den germanisch-keltischen Urzeiten, in denen Frauen die Sippe beherrschten und alles Wohl und Wehe in ihren Händen lag. Sie war das Zentrum der Großfamilie, in der ich zumindest meine ersten…

Mehr Lesen

2. Die vereitelte Bergwanderung

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Vor Wochen hatten sie beschlossen, eine Bergwanderung durchzuführen. Drastisch und mit eindrucksvoller theatralischer Untermalung hatte damals der Letzte Lehrer die Gefährlichkeit dieser bevorstehenden Bergwanderung in einer Rede geschildert. Besonders…

Mehr Lesen

Der vergiftete Apfel

Es empfiehlt sich in diesen schwierigen Zeiten, ein wenig in den großen, alten und weisen Büchern der Menschheit herumzuspähen, ob sich da nichts Anwendbares für unsere momentane Krisensituation finden lässt. Neben dem Buch der Bücher sind es die großen Märchensammlungen…

Mehr Lesen

1. Guten Morgen

Wieder einmal saßen der Letzte Lehrer und seine wenigen Schüler zusammen. Gemeinsam hatten sie beschlossen, früh am Morgen in einem großen Übungsraum schwierige Bewegungsabläufe einzustudieren. Anschließend wollten sie gemeinsam den Frühstückstee einnehmen. Nun saßen sie im Kreis und der Letzte…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen