Leo der Löwe
Vor drei Tagen blickte ich zufällig auf den weißen Rauch, der aus dem Vatikan aufstieg. Und ich wusste sofort, der neue Papst war gewählt. Ich hatte das schon geahnt und freute mich darüber, dass mir alle Sünden vergeben wurden. Weil das ist das Einstandsgeschenk des neuen Papstes an die Herde der Gläubigen und auch alle anderen Menschen. Ob sie Vergebung wünschen oder nicht.
Über den Papst ist genug geschrieben worden und wird bestimmt noch mehr als genug geschrieben werden. So dass ich beschloss, meine Meinung hierzu ungehört verhallen zu lassen. Stattdessen dachte ich nach über den Löwen. Ein symbolträchtiges Tier. Und sogleich fiel mir eine witzige Scherzfrage ein:
Frage: Was ist Demokratie?
Antwort: Demokratie ist, wenn zwei Löwen und eine Gazelle darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt.
Oh, da musste ich lachen! Und dachte so bei mir: Das ist ja eine vortreffliche Beschreibung der Demokratie. Dann geriet ich ins Grübeln und dachte, die Demokratie ist doch schon eine recht alte Regierungsform und man sollte das Bild von den beiden Löwen mit der Gazelle anpassen.
Hier mein Ergebnis:
Wahre Demokratie ist, wenn zwei alterszahnlose Löwen und eine alterszähe Gazelle sich darüber wundern, dass sie immer noch abstimmen, was es zum Abendessen gibt.
Witzig, oder?
Dramatisch, wenn es vor lauter Abstimmen zu keiner Entscheidung und also zu keiner Handlung mehr kommt.
Wieso bestimmen in unserer Welt nur zahnlose alte Löwen und altersschwache Gazellen, wo es dann doch nicht vorwärtsgeht, sondern immer nur zurück?
Wieso lassen sich das die Jüngeren, die alles erarbeiten, gefallen?
Michael
Wenn die Natur erlöst ist, dann braucht der Löwe keine Zähne und das Gazellenfleisch kann noch so zäh sein, dann gibt es auch nichts mehr abzustimmen und das Stimmvolk ist auch erlöst.